Domain oberlichtbänder.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bandscheibenvorfall:


  • Simulator für Bandscheibenvorfall
    Simulator für Bandscheibenvorfall

    Dieses innovative Modell ahmt den Verletzungsmechanisums eines Bandscheibevorfalls nach. Der Simulator veranschaulicht wie eine Bandscheibe prolabiert, wenn die Wirbel gebeugt werden, in dem er nachahmt, was tatsächlich geschieht, wenn wir unseren Rumpf beugen oder drehen. Da Funktionsstörungen im Wirbelbereich weit verbreitet sind, sollten Therapeuten dieses Modell dazu benutzen, um den Menschen bewusst zu machen, wie wichtig sanfte Bewegungen und Handlungsweisen für die Wirbelsäule sind. Dieses Modell stellt für Medizin, Physiotherapie, Chirurgie und im Klinikbereich, zur Vermeidung von Risiken am Arbeitsplatz, für Ergonomie, Sportunterricht und für andere Bereiche eine große Unterstützung dar. Das Modell besteht aus zwei Wirbeln mit einer elastischen Bandscheibe, Rückenmark und Nerven.

    Preis: 172.55 € | Versand*: 4.90 €
  • Bandscheibenvorfallmodell Bandscheibenvorfall HeineScientific
    Bandscheibenvorfallmodell Bandscheibenvorfall HeineScientific

    Das lebensgroße Bandscheibenvorfallmodell von HeineScientific stellt sowohl einen medialen als auch einen lateralen Bandscheibenvorfall dar. Zudem sind 2 abnehmbare Bandscheiben mit Bandscheibenvorfall zur besseren Verdeutlichung der Veränderungen als zusätzliche Modelle auf dem Sockel befestigt. Dieses Anatomie-Modell ist für einen kippsicheren Stand mit einem Stativ auf einem weißen Sockel befestigt. Produktdetails Anatomisches Modell einer Bandscheibe mit Bandscheibenvorfall Lebensgroßes Modell eines Bandscheibenvorfalls Darstellung eines medialen und lateralen Bandscheibenvorfalls 2 zusätzliche Bandscheiben, abnehmbar Inkl. Stativ und Sockel (weiß) Maße (BxHxT) 13 x 20 x 16,5 cm Gewicht 0,44 kg Lieferumfang 1 x HeineScientific Anatomisches Modell eines Bandscheibenvorfalls, inkl. Stativ und Sockel, lebensgroß...

    Preis: 39.02 € | Versand*: 4.90 €
  • Lendenwirbelsäulenmodell mit Stadien von Bandscheibenvorfall & Wirbeldegeneratio...
    Lendenwirbelsäulenmodell mit Stadien von Bandscheibenvorfall & Wirbeldegeneratio...

    Das Modell veranschaulicht degenerative Veränderungen der Wirbelkörper und Bandscheiben der Lendenwirbelsäule in unterschiedlicher Ausprägung. Basierend auf der Originalabformung einer menschlichen Lendenwirbelsäule werden selbst feinste Knochenstrukturen exakt wiedergegeben. Von oben nach unten sind folgende Zustände dargestellt: • Bandscheibe in gesundem Zustand • Lendenwirbel (LI) ohne degenerative Veränderungen • Bandscheibe mit Vorwölbung • Lendenwirbel (LII) mit beginnenden degenerativen Veränderungen • Bandscheibe mit medialem Prolaps • Lendenwirbel (LIII) mit fortgeschrittenen degenerativen Veränderungen • Bandscheibe mit intraforaminalem Prolaps nach rechts • Lendenwirbel (LIV) mit stark ausgeprägten degenerativen Veränderungen und knöcherner Einengung des linken Zwischenwirbellochs • stark verschmälerte Bandscheibe • Lendenwirbel (LV) mit stark ausgeprägten degener...

    Preis: 180.88 € | Versand*: 4.90 €
  • Lendenwirbelmodell mit Bandscheibenvorfall - 3B Smart Anatomy
    Lendenwirbelmodell mit Bandscheibenvorfall - 3B Smart Anatomy

    2 Lendenwirbel mit Spinalnerven, harte Rückenmarkshaut und 2 austauschbaren Bandscheiben, die einen medialen und einen lateralen Bandscheibenvorfall zwischen dem 4. und 5. Lendenwirbel darstellen. Auf abnehmbarem Stativ.

    Preis: 65.45 € | Versand*: 4.90 €
  • Wie lautet die korrekte grammatische Frage zu "bandscheibenvorfall medianer bandscheibenvorfall"?

    Was ist ein medianer Bandscheibenvorfall?

  • Trotz Bandscheibenvorfall laufen?

    Bei einem Bandscheibenvorfall sollte man vorsichtig sein und ärztlichen Rat einholen, bevor man mit dem Laufen beginnt. In einigen Fällen kann Laufen helfen, die Symptome zu lindern und die Genesung zu fördern, während es in anderen Fällen die Beschwerden verschlimmern kann. Es ist wichtig, individuelle Faktoren wie den Schweregrad des Vorfalls, die Schmerzintensität und die körperliche Verfassung zu berücksichtigen.

  • Welche Übungen bei Bandscheibenvorfall?

    Welche Übungen bei Bandscheibenvorfall sind geeignet, hängt von der individuellen Situation und dem Schweregrad des Vorfalls ab. Generell sind sanfte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Verbesserung der Beweglichkeit empfehlenswert. Dazu gehören zum Beispiel gezielte Dehnübungen, Pilates, Yoga oder Schwimmen. Es ist wichtig, dass die Übungen unter Anleitung eines Physiotherapeuten oder Arztes durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie den Heilungsprozess unterstützen und keine weiteren Schäden verursachen. Es ist ratsam, auf belastende Übungen wie schweres Heben oder abrupte Bewegungen zu verzichten, um die Wirbelsäule zu entlasten. Letztendlich sollte die individuelle Situation und die Empfehlungen des behandelnden Arztes berücksichtigt werden, um das richtige Übungsprogramm zu finden.

  • Welche Medikamente gegen Bandscheibenvorfall?

    Welche Medikamente gegen Bandscheibenvorfall eingesetzt werden, hängt von den individuellen Symptomen und der Schwere der Erkrankung ab. In der Regel werden zunächst entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Diclofenac verschrieben, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Bei starken Schmerzen können auch stärkere Schmerzmittel wie Opioide zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können Muskelrelaxantien verschrieben werden, um Muskelverspannungen zu lösen. In einigen Fällen werden auch kortisonhaltige Medikamente eingesetzt, um Entzündungen zu reduzieren. Es ist wichtig, dass die Medikamente immer in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden und die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Bandscheibenvorfall:


  • Lendenwirbelsäulenmodell mit dorsolateralem Bandscheibenvorfall - 3B Smart Anato...
    Lendenwirbelsäulenmodell mit dorsolateralem Bandscheibenvorfall - 3B Smart Anato...

    zwischen dem 3. und 4. Lendenwirbel. Zusätzlich mit Kreuz- und Steißbein. Auf Stativ, beweglich montiert.

    Preis: 124.95 € | Versand*: 4.90 €
  • Der Rücken-Doc: Bandscheibenvorfall (Simons, Patrick~Fengler, Arndt)
    Der Rücken-Doc: Bandscheibenvorfall (Simons, Patrick~Fengler, Arndt)

    Der Rücken-Doc: Bandscheibenvorfall , Wieder schmerzfrei nach dem Bandscheibenvorfall Die Bandscheiben bereiten vielen Probleme, die oft mit starken Rückenschmerzen verbunden sind. Dabei kann jeder Bereich der Wirbelsäule betroffen sein - vom unteren Rücken bis zur Halswirbelsäule. Wenn Sie zu Ihrem normalen Leben zurückfinden und Ihre Schmerzen besiegen wollen, kann der Rücken-Doc Ihnen helfen. Mehr Wissen über Ihre Erkrankung: Was steckt dahinter, welche Therapieoptionen gibt es und wann hilft eine OP oder eine konservative Therapie? Selbst aktiv werden: Von Übungen bis Alltagstipps - was können Sie selbst tun, um die Heilung zu unterstützen? Geballte Autorenkompetenz: Das Autorenteam - ein Arzt und ein Physiotherapeut - unterstützt Sie empathisch und kompetent. Rückenschmerzen im Griff mit dem Rücken-Doc. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231004, Produktform: Kartoniert, Autoren: Simons, Patrick~Fengler, Arndt, Seitenzahl/Blattzahl: 100, Keyword: Bandscheibe; Bandscheibenvorfall; Bandscheibenvorfall Symptome; HWS; LWS; Rückenschmerzen; Rückenschmerzen unterer Rücken; Wirbelsäule; Übungen, Fachschema: Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Umgang mit Rückenproblemen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Trias, Verlag: Trias, Verlag: TRIAS, Länge: 215, Breite: 158, Höhe: 10, Gewicht: 254, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783432117676, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2874720

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • 2 Lendenwirbel Modelle mit Bandscheibenvorfall, elastisch montiert - 3B Smart An...
    2 Lendenwirbel Modelle mit Bandscheibenvorfall, elastisch montiert - 3B Smart An...

    Mit Spinalnerven und harter Rückenmarkshaut.

    Preis: 37.01 € | Versand*: 4.90 €
  • Hobbes OPTISource - Lichtquelle
    Hobbes OPTISource - Lichtquelle

    Hobbes OPTISource - Lichtquelle

    Preis: 632.63 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche OP bei Bandscheibenvorfall?

    Bei einem Bandscheibenvorfall kann eine Operation erforderlich sein, wenn konservative Behandlungsmethoden nicht ausreichend wirksam sind. Es gibt verschiedene Operationsverfahren, die je nach Schweregrad des Vorfalls und individuellen Faktoren des Patienten angewendet werden können. Dazu gehören die minimal-invasive Bandscheibenoperation, die offene Bandscheibenoperation und die Wirbelversteifung. Welche OP-Methode die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und sollte mit einem Facharzt für Wirbelsäulenchirurgie besprochen werden. Eine gründliche Diagnose und eine individuelle Behandlungsplanung sind entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • In welchem Alter Bandscheibenvorfall?

    Ein Bandscheibenvorfall kann grundsätzlich in jedem Alter auftreten, jedoch sind ältere Menschen häufiger betroffen. Typischerweise tritt ein Bandscheibenvorfall zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf, da in diesem Zeitraum die Bandscheiben am anfälligsten sind. Risikofaktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel, falsche Körperhaltung und genetische Veranlagung können das Risiko für einen Bandscheibenvorfall erhöhen. Es ist wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten und regelmäßige Bewegung sowie ergonomisches Arbeiten zu praktizieren, um das Risiko für einen Bandscheibenvorfall zu minimieren.

  • Welche Globuli bei Bandscheibenvorfall?

    Bei einem Bandscheibenvorfall können homöopathische Mittel wie Arnica, Rhus toxicodendron, Hypericum oder Bryonia eingesetzt werden. Diese Globuli können helfen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Regeneration des betroffenen Gewebes zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme homöopathischer Mittel einen erfahrenen Homöopathen zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Auswahl der Globuli zu gewährleisten. Zudem sollten Globuli nicht als alleinige Behandlungsmethode bei einem Bandscheibenvorfall angesehen werden, sondern als ergänzende Maßnahme zu anderen Therapien wie Physiotherapie oder Medikamenten. Es ist ratsam, sich von einem Arzt oder Therapeuten beraten zu lassen, um ein individuell angepasstes Behandlungskonzept zu erstellen.

  • Welche Spritze bei Bandscheibenvorfall?

    Welche Spritze bei Bandscheibenvorfall? Bei einem Bandscheibenvorfall kann eine Injektionstherapie mit Kortikosteroiden in Betracht gezogen werden, um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Eine andere Möglichkeit ist die Injektion von Lokalanästhetika, um die Schmerzen vorübergehend zu blockieren. Zudem kann eine Injektion von Hyaluronsäure in das betroffene Gebiet erwogen werden, um die Gelenke zu schmieren und die Beweglichkeit zu verbessern. Es ist wichtig, mit einem Facharzt zu sprechen, um die beste Behandlungsoption für den individuellen Fall zu ermitteln.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.